Samstag, 31. Januar 2015

Kochi

Am 22. Januar habe ich das wundervolle Ayurvedaresort verlassen und bin damit sozusagen "zurueck nach Indien". Ich habe einen sleepertrain von Trivandrum nach Kochi genommen. Die Fahrt dauerte nur 5 Stunden, die ich groesstenteils an der offenen Zugtuer verbrachte, von wo aus man einen herrlichen Blick in die vorbeiziehende Landschaft hat. Am Nachmittag bin ich im Stadtviertel Ernakulam auf dem Festland angekommen und bin dann gleich mit einer Faehre auf die Insel Fort Kochi. Das war nicht ganz so einfach wie es klingt, da gerade an dem Tag Streik der Faehre war, doch letztendlich habe ich doch noch ein Boot gefunden, das mich um den nur 15-fachen Preis uebergesetzt hat.
Fort Kochi is das aelteste Stadtviertel, das sehr klein und huebsch ist, und es war leicht ein Zimmer zu finden. Im  Moment findet dort eine Kunstbiennale statt, so verbrachte ich meine 2 Tage dort hauptsaechlich in Gallerien und Ausstellungen, die teilweise sehr interessant waren.
Ausserdem habe ich eine Kathakali-auffuehrung gesehen. Kathakali ist ein traditioneller keralesischer Tanz, der Geschichten aus Hindu-Epen erzaehlt. Es wird jedoch nicht gesprochen sondern eine komplizierte Zeichensprache verwendet. Ich bin ein bisschen frueher dorthin gegangen, so konnte ich auch beim Aufwendigen gestalten der Masken zusehen. Im grossen und ganzen war es sehr laut und befremdlich, aber sehr interessant mal zu sehen!
Am Abend des 25. hab ich schonwieder meine Sachen gepackt und in einen semi-sleeper (Bus mit zuruecklehnbaren Sitzen) nach Mysore gestiegen.

kleine Anlegestelle in Fort Cochin

chinesische Fischernetzte- Wahrzeichen von Kochi

Santa Cruz - aussen hui...

...innen eher pfui

Krebse am Baum

teil der Biennale

chinesische Fischernetze


Vasco da Gamas Grab, ganz toll inszeniert

Ausstellung in schoenem Kolonialgebaeude

Bazaar-road

festgezurrter Tempelelefant :'(

herrliches Antiquariat, 3 Stockwerke!

Geschaeft im juedischen Viertel

Schminken fuer Kathakali

entgueltige Verkleidung

Fruehstuecksgesellschaft


Dienstag, 27. Januar 2015

Chowara & Ayurveda

Ich bin also am spaeten Nachmittag des 13.01 beo Dr. Franklin angekommen. Dort habe ich erfahren, dass Ama wegen Krankheit leider garnicht kommen wird! :/ Es waren jedoch ihre Freundinnen da, von denen ich zwar nicht wusste wie sie ausschauen, die ich aber schnell ausfindig amachen konnte: So wurde ich also doch sehr nett empfangen.
Als ich mein Zimmer bezog hatte ich einen regelrechten Kulturschock: weisse Bettwaesche+Handtuecher, Badewanne, heisses Wasser, Klopapier und Wilkommensdrink. Nach 2 Monaten in Auroville hatte ich schon fast vergessen, dass es das alles gibt!
Am naechsten Tag musste ich zum Doktor, der mir dann eine Ayurvedakur zusammengestellt hat. Ich wurde jeden Tag 2-3 Stunden auf verschiedenste Arten - aber immer mit sehr viel Oel- massiert, es war herrlich!Nachmittags bin ich oft zum STrand oder zum Pool gegangen oder habe die vielen kleinen Laeden hier besichtigt.

Kannyakumari:
Am Sonntag sind wir zu fuenft mit dem Taxi von Chowara nach Kannyakumari, die Suedspitze Indiens, gefahren. Wir sind schon um 4 Uhr in der Frueh losgefahren, weil wir sehen wollten wie die Sonne ueber dem indischen Ozean, dem bengalischen und dem arabischen Meer aufgeht.Wir kamen rechtzeitig an, es war noch stockfinster, doch nach 20 Minuten begann es hell zu werden.Ein sehr schoener ANblick, auch wenn es etwas dunstig war.Mit hunderten Indern draengten wir uns auf das suedlichste Stueckchen Land Indiensund wurden dort durch einen der Goettin Kumari geweihten Tempel geschleusst. Nach gutem indischen Fruehstueck ging es zurueck. Wir besichtigten noch einen riesigen Shivatempel, dessen Namen ich leider vergessen habe. Letzter Stop war bei einem Holzpalast, der ein bisschen an siebenbuergische Burgen erinnerte.

Backwaters:
Am Mittwoch haben wir einen weiteren tollen Ausflug gemacht: mit einem kleinen Boot sind wir 2 Stunden durch die Backwaters gefahren. Es war herrlich ruhig (wenn man das knattern vom Boot ognorierte) und der Kapitaen hat uns viele tolle Voegel und Pflanzen gezeigt! Ausserdem konnte man unglaubliche Spiegelungen im Wasser sehen!

vorher...

...nachher

im Strandlokal mit Thea, Brigitte und Maido

Chowara Beach

Backwaters

Shivatempel


Tempelwagen fuer Festumzuege

Elefanten reiten

immer noch backwaters





snakebird


Kovalam Beach

Fischessen in Kovalam

Weiter geht's

Am Montag, 12.01., konnte ich mich endlich dazu entschliessen endgueltig abzureisen, doch dann waren alle Busse nach Trivandrum(Kerala) ausgebucht!Ich dachte schon ich muss fuer 3 weitere Tage in Auroville bleiben, habe zum Glueck aber dann doch noch ein Ticket nach Kochi (Kerala) bekommen :)
Am Abend wurde bei Freunden gekocht und um 9 Uhr bin ich von dort nach Pondicherry, von wo mein Bus nach Kochi ging. Ich war die ganze Nacht im Sleeperbus unterwegs und konnte dort herrlich schlafen. In der Frueh kam ich in Kochi an, von dort per Klapperbus nach Trivandrum. Waehrend der 5-stuendigen Fahrt wurde ich ziemlich durchgeruettelt, doch die Landschaft war wunderschoen, vorallem die unmengen an Palmen stechen ins Auge! In Trivandrum wurde ich vom Taxi abgeholt und in "Dr. Franklin's Panchakarma"-Zentrum ca 30 min suedlich von Trivandrum gebracht, wo ich Ama treffen sollte.

Letzter Sonnenuntergang im Buddha Garden

Abschied von den Leuten dort...

...und natuerlich den Hunden

Schlafkoje im Bus

Franklin's Panchakarmainstitut

Die Tage sind gezaehlt

Fuer den 2. Januar hatte ich ja schonmal ein Ticket nach Kerala gebucht und auch am 7. war ich fest entschlossen loszufahren. Doch ich habe diese Tage in Auroville mit all meinen Freunden dort so genossen, dass ich einfach nicht losgekommen bin! Noch dazu wollte ich ja Ama in Kerala treffen, die dann jedoch krank wurde, so wusste ich nicht ob sie kommt und war hin- und hergerissen ob ich abreisen soll oder nicht.
In den letzten Tagen in Auroville verbrachte ich viel Zeit in der Reitschule, weil ich dort ja auch Volunteer war. Ausserdem bin ich oft in den "Tibetian Pavilion" gegangen wo es eine luftige Meditationshalle gibt, die ich meistens ganz fuer mich alleine hatte. Ich bin auch zu einige Male zu Konzerten, Kino oder Ausstellungen gegangen- da hat Auroville einiges zu bieten.

Meditationsraum

Blick aus dem Fenster des Raumes

Tipi - auch so kann man in Auroville wohnen

indischer Weihnachtsbaum




Donnerstag, 22. Januar 2015

Silvester + Aufbruchsstimmung

Seid Weihnachten hatte ich das Gefuehl, dass ich so langsam mal weiterreisen sollte, weil ich jetzt wirklich schon ewig in Auroville war. Dann ist noch dazu etwas schreckliches passiert: eine aeltere Frau die als Freiwillige im Buddha Garden gearbeitet hatte, hat Selbstmord begangen. Das war natuerlich ein riesen Schock fuer alle, vorallem aber fuer mich, da ich im Zimmer neben ihr gewohnt habe und sie auch laenger kannte. Noch am selben Tag bin ich von Buddha Garden ausgezogen und zu Freunden, die ein Haus in der Naehe mieten, uebergesiedelt. Die naechsten Tage waren recht bedrueckend und ich habe beschlossen mit 2 Freundinnen am 2.Januar nach Kerala zu fahren.
Am 31. haben Freunde von mir eine riessen Party geschmiessen. Ich habe mit der Dekoration geholfen und am Abend auch ein bisschen Barkeeperin gespielt ;) Es war eine super Stimmung und wir haben die ganze Nacht getanzt - wer haette gedacht dass man in Indien so gut Silvester feiern kann! :)
Aus dem Plan am 2. abzureisen ist dann doch nix geworden, weil ich Fieber hatte und auch die anderen beiden noch bleiben wollten. Nach einem Tag im Bett war ich schon wieder gesund, aber nachdem es hier so gemuetlich ist zoegern wir die Abfahrt jeden Tag hinaus. Ich habe die letzten Tage am Strand und mit Lagerfeuern verbracht!
Geschaeft, das ausschliesslich Bilder von "the Mother" und Sri Aurobindo verkauft - gruslig!

im Strandcafe

Serenity Beach bei Auroville

Jamsession bei Vollmond

Gandhimemorial in Pondicherry

Jake, Ketaki, Samira, Pratik, Samy

Samira und ich

Yogafestival in Pondy - sehr interessante Vortraege